Neuigkeiten aus der Schule
Bis mindestens Ende Januar wird es keinen Unterricht in der Schule sondern nur Lernen zu Hause geben.
Das haben Ministerpräsident Kretschmann und Kultusministerin Eisenmann heute entschieden. Die Infektionszahlen seien noch viel zu hoch, um ein gemeinsames Lernen in der Schule verantworten zu können.
Hier der Pressebericht von SWR Aktuell:
Baden-Württemberg will Grundschulen und Kitas nun doch zumindest bis Ende Januar geschlossen halten. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) gaben am Donnerstag bekannt, angesichts der weiter hohen Corona-Infektionszahlen im Land zunächst auf die angedachte Lockerung zu verzichten. Es solle aber eine Öffnungsperspektive für Grundschulen und Kitas erarbeitet werden, sollte der Lockdown über Januar hinaus gelten, hieß es.
14.01.2021 10:01
Nun steht also fest:
Ab Montag, 11.01.2021, findet für alle Schüler*innen kein Unterricht in der Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Verlauf des Montags Arbeitsmaterialien durch die Klassenlehrer*innen. Wenn die Infektionszahlen es erlauben, soll für die Klassen 1-4 ab 18.01.2021 wieder Unterricht in der Schule stattfinden. Das wird aber erst gegen Ende der nächsten Woche von der Landesregierung festgelegt. Sie werden auf unserer Homepage über die aktuellen Entscheidungen des Landes informiert. Für Schüler*innen der Klassen 5-9 ist der Fernunterricht bis Ende des Monats geplant.
Vorsichtshalber stellen wir uns zunächst auf zwei Wochen Distanzunterricht für alle Schüler*innen ein.
Notbetreuung: Wenn Sie aus beruflichen Gründen Ihr Kind nicht selbst betreuen können, werden wir in der Schule ein Notbetreuungsangebot einrichten. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei uns am Montag in der Schule. Dies soll allerdings nur in tatsächlich dringenden Ausnahmenfällen gelten.
In Baden-Württemberg wird es für die meisten Schüler weiter statt Präsenz- nur Fernlernunterricht geben. Die mögliche Öffnung von Grundschulen und Kitas ab 18. Januar sei laut Landesregierung von sinkenden Corona-Zahlen abhängig. Das Kultusministerium hat jetzt weitere Details für die kommende Woche genannt, wonach Grundschüler mit Materialien zu Hause lernen sollen. Für Schüler ab Klassenstufe 5 soll Fernunterricht angeboten werden. Falls schriftliche Arbeiten für die Notenbildung zwingend erforderlich sind, sollen die Schüler dafür in die Schulen kommen können. Für Abschlussklassen soll schon ab 11. Januar ergänzend zum Fernunterricht Präsenzunterricht angeboten werden. Eine Notbetreuung für Schüler bis zur 7. Klasse werde eingerichtet.
Sendungsbezug: BW Nachrichten, 6.1.2021, 19:45 Uhr
Wie wir soeben aus den Nachrichten erfahren haben, wird es in Deutschland mindestens bis Ende Januar keinen Präsenzunterricht, also keinen Unterricht in der Schule, geben. Das haben die Ministerpräsident*innen zusammen mit der Bundeskanzlerin heute in einer Konferenz beschlossen. Ministerpräsident Kretschmann von Baden-Württemberg sagt, dass möglicherweise ab 18. Januar die Schüler*innen der Klassen 1-4 wieder in die Schule dürfen, wenn die Infektionszahlen dies zulassen.
Sobald wir genauere Informationen zur Umsetzung von Seiten des Kultusministeriums erhalten, werden wir Sie darüber hier in Kenntnis setzen.

Liebe Eltern, liebe Erzieher und Erzieherinnen,
wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, wurde die Information aus meinem letzten Brief an Sie vom 09.12.2020 von der Realität bzw. der Entscheidung der Regierung überholt. Nach aktuellem Stand beginnen die Weihnachtsferien bereits am Mittwoch, 16.12.2020. Morgen, Dienstag 15.12.2020, ist also der letzte Schultag in diesem Jahr. Nach heutigem Kenntnisstand beginnt der Unterricht im neuen Jahr wie vorgesehen am Montag, 11.01.2021, um 8.00 Uhr. Da dies aber von der Entwicklung der Corona-Infektionen abhängt, bitte ich Sie, sich wegen eventueller Änderungen am 10.01.2021 auf unserer Homepage (www.lambarene.de) über den aktuellen Stand zu informieren.
Falls Ihnen aus beruflichen Gründen eine Betreuung Ihres Kindes nicht möglich ist, bieten wir von Mittwoch, 16.12.20, bis Freitag, 18.12.20, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr eine Notbetreuung* an. Bitte melden Sie sich diesbezüglich bis spätestens morgen, 15.12.20, 11.30 Uhr beim Sekretariat oder bei der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer Ihres Kindes.
(*„Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten.“ Kultusministerium 14.12.20)
Die Schülermitverantwortung (SMV) hat sich in diesem Schuljahr zum ersten Mal getroffen und dabei auch die Schülersprecherinnen gewählt. Für das Schuljahr 2020-2021 sind nun Ariana aus Klasse 9 und Sophia aus Klasse 8 die Vertreterinnen und Ansprechpartnerinnen für die Schülerbelange unserer Schule. Herr Hesse ist Verbindungslehrer. Wir sind gespannt, was das Team plant und wünschen der gesamten SMV viel Erfolg bei ihrer Arbeit!
Vom 26. bis zum 30.10.2020 haben wir Herbstferien.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 02.11.2020, um 8.00 Uhr.
Wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen müssen in Baden-Württemberg Schüler*innen ab der 5. Klasse sowie die dort unterrichtenden Lehrer*innen auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Dies wurde uns heute vom Kultusministerium mitgeteilt.
Also: Ab Montag findet auch bei uns der Unterricht in Klasse 5 bis 9 mit Maske statt.
In kleinem Rahmen wurden unsere sechs Erstklässler am Freitagnachmittag bei Sonnenschein auf dem Pausenhof begrüßt. Mit großen Schulranzen und schweren Schultüten trafen die Kinder voll gespannter Erwartung auf dem Schulgelände ein. Die Anspannung verflog im Nu, als der Kasper mit seiner Großmutter die Schulneulinge begrüßte. Geschmückt mit einer großen Sonnenblume folgten sie ihren Lehrerinnen Irina Gräber-Sönmez und Mirjam Walser zur ersten Unterrichtsstunde ins Klassenzimmer. Aufmerksam und konzentriert saßen die Kinder im Gesprächskreis, lernten das Klassenmaskotttchen Elmar kennen und erfüllten sorgfältig den ersten Arbeitsauftrag.
Coronabdingt mussten wir dieses Jahr leider auf unsere Schulanfangsfeier in der uns vertrauten Spitalkirche verzichten. Zum Glück war uns das Wetter gut gesonnen und wir konnten mit der Feier auf den Pausenhof ausweichen. Wie sich zeigte, war auch dies ein guter Rahmen, um gemeinsam (mit Masken und Abstand zwischen den Klassen) das neue Schuljahr zu begrüßen. Thema der Feier war der Regenbogen als Sinnbild für die Kraft der Gemeinschaft. Der Gedanke dabei: Jeder einzelne ist wichtig, hat seine besonderen Fähigkeiten. Aber gemeinsam kann man durch die Vielfalt mit schwierigen Situationen kreativer und leichter damit umgehen. Unsere Schulgemeinschaft als farbenprächtiger, vielfältiger, Kraft spendender Regenbogen - ein starkes Bild für dieses spannende Schuljahr.
Mit vielen neuen Regelungen zu Hygiene und Ansteckungsvermeidung im Blick auf die Coronapandemie hat unser Schuljahr begonnen. Vieles ist anders und vieles ist vertraut. So freuen sich tatsächlich alle, wieder hier in der Schule sein zu dürfen. Es ist schön einander wieder zu sehen - auch wenn manches Lächeln hinter der Maske verborgen bleibt. Also los! Auf ein möglichst gesundes und erfolgreiches Schuljahr 2020-2021!

Während des Homeschoolings bekamen die Viertklässler zur Aufgabe, einen Roboter zu bauen. Wie kreativ sie bei der Umsetzung dieser Aufgabe waren, konnten wir am Mittwoch in der Schule bestaunen.
Der Gewinnsparverein der Volks- und Raiffeisenbanken Baden-Württemberg schenkte unserer Schule dieses schöne Hochbeet. Mittlerweile wurde es von unseren Schüler*innen aufgebaut und mit Küchenkräutern bepflanzt. Sobald es in der Schule wieder regulären HTW-Unterricht gibt, werden die Kräuter das selbst gekochte Essen verfeinern.
Im Rahmen der zweiten Schulkonferenz im Schuljahr 2019-2020 wurde unsere langjährige Elternbeiratsvorsitzende, Marion Klammer, verabschiedet. Schulleiterin Rita Schneiders bedankte sich herzlich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen fünf Jahren.
Liebe Eltern, Erzieher*innen,
heute erreichten uns neue Nachrichten der Landesregierung. Ab 1. Juli 2020 gilt diese Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen. Unsere Schüler*innen werden am Montag dvon ihren Lehrer*innen genaustens darüber informiert. Sie können aber vorab hier schon mal "reinschnuppern".
Liebe Schülerinnen und Schüler,
na habt ihr schon was für ´s Wochenende geplant? Fahrt ihr Inliner oder Skateboard? Ich würde mich das ja nicht so trauen. Wenn ihr los fahrt, dann bitte nur mit Helm und Knie- und Ellenbogenschutz. So wie Lilly. Sie ist 13 Jahre alt und die beste Skaterin Deutschlands.
Ein schönes Wochenende und passt auf euch auf!
Eure und Ihre Frau Fischer
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
na das macht doch jetzt richtig Spaß - so ein supertolles Wetter! Da kann man draußen einiges unternehmen, z.B. Fahrrad fahren. Aber wisst ihr eigentlich noch, was ihr dabei alles beachten müsst? Testet euer Wissen bei der Fahrradprüfung online. Knapp 250 Fragen stehen euch hier zur Verfügung.
Habt ihr euch schon mal gefragt, welche Rechte ihr eigentlich als Kinder bzw. Jugendliche habt? Klickt euch durch das Kinderrechtequiz von logo! Da erfahrt ihr, was euch rechtlich zusteht und was eher Wünsche sind, die erfüllt werden können oder auch nicht.
Viel Spaß und cremt euch gut gegen die Sonne ein!
Liebe Grüße, Eure Frau Fischer
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
heute gehen wir in eine sonnige, sommerliche Woche, das ist super! Um eure "grauen Zellen" etwas anzuregen habe ich euch vier Drudels ausgesucht. Die Lösung dazu steht drunter - hm, nur müsst ihr sie erst entschlüsseln. Aber das schafft ihr sicher! Viel Spaß! Eure Frau Fischer :)
A
B
C
D
A 5, 9, 14; 19, 3, 8, 23, 5, 9, 14; 4, 1, 19; 21, 13; 4, 9, 5; 5, 3, 11, 5; 7, 5, 8, 20
B 5, 12, 5, 6, 1, 14, 20; 8, 9, 14, 20, 5, 18; 5, 9, 14, 5, 13; 2, 1, 21, 13
C 5, 9, 14; 22, 15, 7, 5, 12; 4, 5, 18; 19, 1, 13, 5, 14; 6, 18, 9, 19, 19, 20
D 5, 18, 2, 19, 5; 1, 21, 6; 4, 5, 18; 7, 1, 2, 5, 12
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
na wie geht´s? Habt ihr schon alle eure Aufgaben für heute erledigt? In der Schule wird´s von Tag zu Tag lebendiger. Das ist ganz schön. Nicht mehr diese absolute Ruhe wie noch vor ein paar Wochen.
Aber ihr wisst ja: auch wenn Corona grad nicht mehr so stark wütet wie im März oder April, es gibt immer wieder Infektionsherde. Sicher habt ihr und eure Eltern von der Corona-App der Bundesregierung gehört. logo! erklärt noch einmal in einem kurzen Film, was man über die App wissen muss. Schaut mal rein.
Falls ihr gerne bastelt, Süßes mögt und auch gerne spielt, dann hab ich was für euch: wie wär´s mit einem Gummibärchen-Katapult? Das könnt ihr ohne viel Aufwand selbst basteln. Das Katapult ist eine kleine Schleuder, die das Gummibärchen durch die Luft direkt in euren Mund befördert - wenn ihr gut trefft. Vermutlich muss man öfter üben. Das macht mit den Geschwistern sicher viel Spaß.
Habt nen schönen Tag. Liebe Grüße eure Frau Fischer
Hallo ihr Lieben,
in besonderen Zeiten ist es wichtig, dass man mit anderen seine Gedanken, Sorgen oder auch Freuden austauscht. Manchmal hat man aber niemanden, dem man sich anvertrauen will oder es ist gerade niemand da. Da kann es schon helfen, seine Gedanken und Erlebnisse in einem Tagebuch festzuhalten. Klar, man muss schreiben. Aber man kann auch zeichnen, Bilder einkleben etc. Ideen dazu gibt´s hier.
Manche Tagebucheinträge handeln natürlich auch vom Verliebtsein :) Ein schönes Gefühl. Für die Experten unter euch habe ich hier ein Quiz rund um die Liebe gefunden. Testet doch mal euer Wissen.
Und jetzt noch ein ganz aktuelle Nachricht für alle, die wissen wollen, wie es mit dem Unterricht nach den Sommerferien, also im neuen Schuljahr 20/21, aussieht: Das Kultusministerium hat gestern in einem Schreiben alle Schulleitungen darüber informiert, dass aufgrund der aktuellen Diskussionen eine verlässliche Planungsgrundlage für das neue Schuljahr nicht wie gedacht direkt nach den Pfingstferien sondern erst Ende des Monats an die Schulen gegeben wird. Wir brauchen also alle noch etwas Geduld!
Guten Morgen liebe Schüler und Schülerinnen,
na wie geht es euch? Habt ihr die Ferien gut verbracht? Seit heute sind ja wieder mehr Schüler*innen in unserer Schule. Wir haben das sogenannte "rollierende System" so dass bis zum Ende des Schuljahres wieder jedes Kind und jede/r Jugendliche die Schule mal wieder von innen gesehen hat - und natürlich auch die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer. Wer wann kommt, habt ihr ja durch Frau Schneiders und eure Lehrer*innen vor den Ferien erfahren.
Seit dem vergangenen Wochenende sind ja auch die Freibäder wieder geöffnet. Natürlich muss man sich auch da an Hygieneregelungen halten und ganz wichtig: vor dem Besuch muss man sich online anmelden. Einen witzigen Film habe ich gefunden (Turmspringen im Liegen). Christoph von der Sendung mit der Maus möchte vom Zehnmeterbrett springen. Als er oben ist, merkt er erst wie hoch das ist. Er bekommt Angst. Aber da hat er eine Idee! Lasst euch überraschen.
Die Stadtbücherei hat ja schon länger wieder geöffnet. Ihr könnt also wieder Bücher ausleihen. Eine wichtige Information für alle Lesebegeisterte unter euch: Bis zum 24. Juli könnt ihr eure Büchereikarte kostenlos umtauschen. Der neue Ausweis erleichtert das Verbuchen der ausgeliehenen Bücher. Nach dem 24. Juli kostet der neue Ausweis 3,50 € - also schnell zur Bücherei!
Zum Schluss noch ein Basteltipp von Zzzebra - die Turbotüte. Mal sehn, ob sie bei euch auch mit einem "Affenzahn" durch die Luft rast.
Liebe Grüße von Eurer Frau Fischer :)
Liebe Schüler*innen, Eltern und Erzieher*innen,
zunächst einmal möchte ich Euch und Ihnen unseren Pausenhof vorstellen. Leon und Frau Kiesel haben ihn gestaltet. Zum einen ist er jetzt einfach richtig schön, zum anderen hilft er uns, den richtigen Abstand einzuhalten (zwischen den Punkten sind ca. 1,70 m PLatz).
Außerdem hat die Klasse 5 sich mit dem Thema "Mein Heimatort" befasst. Jede/r Schüler*in hat ihren/seinen Heimatort vorgestellt. Wer noch mehr über die Heimat Hohenlohe erfahren will, kann sich über eine Vielzahl von Videos aus dem Museumsdorf Wackershofen informieren.
Nach den Pfingstferien geht es bei uns mit einem rollierenden Präsenzunterricht weiter, wie es in der Verordnung des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 27. Mai 2020 nachzulesen ist.
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler!
Dass die meisten von euch seit vielen Wochen sehr fleißig und gewissenhaft ihre Aufgaben erledigen, können wir Lehrer*innen immer sehen, wenn wir eure Arbeitsergebnisse zurück bekommen. Ein Beispiel daraus sind die Arbeitsergebnisse der Klasse 5. Sie haben ein ganzes Buch gelesen. Es heißt "Mit Jeans in die Steinzeit". Ein spannender Roman, der viel über das Leben in der Steinzeit verrät. Schaut euch an, was die Klasse 5 dazu geschrieben und gemalt hat. Vielleicht könnt ihr auch das selbst gemachte Quiz dazu lösen.
Wenn ihr noch mehr über die Steinzeit wissen wollt, dann schaut euch doch mal diesen Film an. Mir gefällt er ganz gut.
Macht´s gut und passt auf euch auf! Eure Frau Fischer
In Kooperation mit dem Verein Jugend und Arbeit beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 an der Errichtung des Demenzgartens an der Öhringer Stadtmauer. Zum Abschluss dieses Großprojekts bauten die Jugendlichen unter Leitung von Jürgen Görke Anfang des Jahres ein Insektenhotel. Wegen der Coronapandemie musste der abschließende Termin leider ausfallen.
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
hoffentlich hattet ihr ein schönes, langes Wochenende. In Coronazeiten fällt es ja schon manchmal schwer, die Werktage von den Wochenenden zu unterscheiden. Habt ihr inzwischen schon mal Erdbeeren gegessen? Sie sind soooo lecker! Da merkt man, dass sie viel Sonne abbekommen haben.
Heute habe ich für euch Hörbücher gefunden. Mir persönlich gefallen am besten Petterson & Findus und natürlich Pippi Langstrumpf. Aber auch die anderen Geschichten und Lieder sind sehr hörenswert. Macht´s euch gemütlich!
Ich hätte ja nicht gedacht, dass man ohne Stricknadeln stricken kann. Aber das geht! Probiert´s mal aus. Im Video wird ganz genau erklärt, wie man das macht. Bin gespannt, was entsteht.
Liebe Grüße von Eurer Frau Fischer :)
Hallihallo,
wär´s nicht schön, wenn die Straßen bzw. die Gehwege oder Höfe bunt statt grau wären? Ich fänd´s toll! Ihr könnt je mal ein Stück vor eurer Haustür bunt bemalen. Dazu braucht ihr natürlich Straßenkreide. Ich liefere euch hierfür das Rezept. Mal sehen, welche Kunstwerke ihr zaubert.
Und dann noch was Witziges für den Balkon- oder Küchengarten: Wisst ihr, dass man aus den Resten einiger Gemüsesorten neues Gemüse wachsen lassen kann? Genial, oder? Also: nach dem Kochen von Karotte, Lauch, Zwiebel etc. nicht den Rest wegwerfen sondern einpflanzen. Wie´s richtig geht, zeigt der Film "Einpflanzen statt wegwerfen". Dann mal ran an´s Gemüse!
Liebe Grüße, Eure Frau Fischer
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich für euch ein Rezept für ein süßes Tontopfbrot. Lest´s euch durch, sucht einen sauberen Tontopf, besorgt die Zutaten und dann ran an den Teig!
Guten Appetit! Eure Frau Fischer
Tontopfbrote
Überrasche deine Familie doch mit einem süßen Blumentopf-Brot. Wer es besonders stilvoll mag, kann eine Papierblume basteln, auf einen Blumendraht aufwickeln und in den Topf stecken – fertig ist der leckere Blumentopf!
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
vielleicht habt ihr euch schon gefragt, warum wir uns immer noch an die Corona-Regeln halten müssen. Es gibt doch wohl kaum noch Kranke! Ja so scheint es. Aber das fiese an dem Virus ist, dass wir es nicht sehen und dass es, wenn es da ist, sich unglaublich schnell vermehrt. Warum das Einhalten der Regeln auch weiterhin wichtig ist, erklärt der kleine Film von logo! Genießt die Lockerungen, die wir nach und nach erfahren, haltet euch dabei aber bitte an die vorgeschriebenen Regeln.
Kennt ihr Käpt´n Blaubär, den Lügengeschichten erzählenden Käpitän aus der Sendung mit der Maus? Hier hat er für euch Spiele, die ganz witzig sind. Ich muss gestehen, dass ich mich bei Enterhaken Inselhangeln bisschen blöd angestellt hab. Ihr könnt das vermutlich viel besser. Probiert´s doch mal aus.
Liebe Eltern, Erzieher*innen und Schüler*innen,
sicher brennt allen unter den Nägeln die Frage, wie es mit der Schule nach den Pfingsferien weiter geht. Frau Schneiders und ich sind gerade intensiv damit beschäftigt, einen Corona-gemäßen Plan für diese Zeit aufzustellen. Vorab kann ich schon sagen, dass die Klassen aus Platzgründen geteilt und versetzt in bestimmten Wochen Unterricht haben werden. Ein wichtiger Faktor bei der Planung ist die Schülerbeförderung. Erst wenn dies allgemein (Stadt und Kreis) klar geregelt ist, können wir unsere Planung in kleinen Stufenkonferenzen besprechen, festlegen und schließlich an Sie/Euch weiter geben. Wir bitten daher noch um etwas Geduld. Vor Beginn der Pfingstferien werden Sie/werdet Ihr auf jeden Fall informiert.
Die Evangelische Kirche Öhringen hat auf ihrer Homepage ein vielfältiges Angebot für Kinder zum Thema Regenbogen. Ihr könnt Geschichten anhören vom Raben Rudi, ein Regenbogeneis herstellen, einen Regenbogen oder eine Arche basteln und mit Frau Breitenbach gemeinsam Noah-Lieder singen. Schüler*innen, die in der Kantorei waren, können das bestimmt super. Aber auch für alle anderen ist es möglich, dem Lied zu folgen.
Ich wünsche allen ein sonniges Wochenende und bleiben Sie/bleibt gesund!
Liebe Grüße aus der Schule, Frau Fischer
Guten Morgen ihr Lieben,
heute hab ich mal nen kleinen Streifzug durch unseren Schul- und Erdbeergarten gemacht - sooo schön! Schaut selbst!
Auf meiner täglichen Suche nach abwechslungsreichen Sachen, die euch etwas vom Coronaalltag ablenken, hab ich auf der Seite von "Wissen macht Ah!" witzige Spiele entdeckt. Macht doch mal eine "Tour de Lumpi" oder verkleidet Shari und Ralph bei "KopfsalAH!t"
Hallo ihr Lieben,
na, ward ihr die letzten Tage warm genug angezogen? Das war ja echt a...kalt (ups!). Ich musste meine kleinen Pflänzchen auf dem Balkon retten und ins Zimmer holen. Naja - sie haben´s überlebt.
Momentan sind ja bei uns die Schüler der Klassen 8 und 9 in kleinen wechselnden Gruppen in der Schule. Damit ihr wisst, wie das momentan bei uns abläuft, hab ich hier einen Film darüber, wie Schule in Coronazeiten funtkioniert.
Sicher gibt´s einige von euch, die sich für die Natur, die Tiere, die Pflanzen interessieren. Der Nabu (Naturschutzbund) hat für Kinder und Jugendliche die Seite Naturtippps für Kinder ins Netz gestellt. Hier könnt ihr euch vielfältig informieren und auch verschiedene Spiele machen.
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
das heutige Wetter zeigt uns, wie gut es uns in den letzten Tagen ging. Bei so tranfunseligem Wetter mag man ja am liebsten die Decke über den Kopf ziehen. Aber NEIN!, wir stehen auf, machen unsere Aufgaben und erholen uns am Nachmittag.
Da mittlerweile bei uns wieder mehr Menschen im Haus sind, haben wir entschieden, dass auf den Fluren unserer Schule Masken getragen wird. Ralph Caspers von der Sendung mit der Maus erklärt, wie man die Maske richtig trägt.
Für Alleinerziehende ist die Situation gerade wirklich schwierig - Beruf, Lernbetreuung, Erziehung und Haushalt unster einen Hut zu bringen ist mehr als ein Fulltimejob. Hierzu berichtet logo!
Da es ja in den öffentlichen Verkehrsmitteln schwierig ist, den Abstand von 1,50 m einzuhalten, ist es sinnvoll mit dem Fahrrad zu fahren. Aber wie viel wisst ihr noch über die Fahrradregeln? Hier gibt es ein Fahrrad-Quiz.
So, und jetzt ran an die Arbeit! Liebe Grüße eure Frau Fischer
Guten Morgen liebe Schüler und Schülerinnen,
wenn ich morgens zur Schule komme, sitzen zur Zeit immer schon ein paar Neuntklässler da - mit Masken vor Mund und Nase und in ordentlichem Abstand von mindestens 1,50 Metern. Ein äußerst ungewohntes Bild. Aber es ist sehr wichtig! Es ist wichtig dass wir alle weiterhin die Coronagrundregeln einhalten: Abstand, Hände waschen, Masken. Am Mittwoch haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder neue Regeln beschlossen. Logo! hat sie zusammengefasst.
Kennt ihr Drudel? Das sind kleine Bilderrätsel, bei denen man nur einen kleinen Bildausschnitt sieht und dann erraten muss, was abgebildet ist. Viel Spaß beim Drudeln!
Die Öhringer TSG hat in den Öhringer Nachrichten eine kostenlose Sportapp für Kinder vorgestellt. Sie heißt kitu app (Kinderturnen-App) und bietet kleine, auf euer Alter angepasste Sportübungen. Probiert´s mal aus!
Habt einen schönen Tag und genießt die Sonne heute (das Wochenende soll verregnet werden),
Eure Frau Fischer

Und hier hab ich noch ne schöne Spielecke gefunden. Mir hat die Kugelbahn sehr gut gefallen. Was ist euer Favorit?
Hallihallo ihr Lieben,
heute wird´s hier tierisch. Zum einen hat mir Frau Ernst eine supergute Seite für Naturdetektive geschickt. Hier könnt ihr euch u.a. ein Tierquiz aussuchen, Unterwasserabenteuer erleben oder Kaninchenmusik anhören.
Auf dem Mundenhof in Freiburg leben viele Tiere. Normalerweise kann man dort die Tiere streicheln, auf Kamelen reiten, im Zelt übernachten, als Tierpfleger helfen. Das geht natürlich gerade nicht. Aber es gibt die Möglichkeit, den Tierpark online zu erleben. Wenn ihr auf der verlinkten Seite etwas nach unten scrollt, findet ihr das Video "Ausnahmezustand im Tierpark Mundenhof". Schaut doch mal rein!
Liebe Grüße von Eurer Frau Fischer
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
heute ist der erste Tag, an dem wieder Schüler*innen in unsere Schule kommen dürfen. Allerdings sind es nur sehr wenige (die Hälfte unserer Abschlussklasse) und unter strengen Regeln (Abstand, Händewaschen, Ein- und Ausgangswege, ...). Alle übrigen Schüler*innen müssen zu Hause lernen. Ich hoffe, Ihr macht das weiterhin eifrig. Wir alle wissen, wie anstrengend für euch diese Zeit ist. Auch Ministerpräsident Kretschmann, Chef und Hauptentscheider von Baden-Württemberg, weiß was ihr und eure Familien leistet. Er hat euch eine Videobotschaft geschickt. Schaut sie euch mal an.
Was wäre die Welt ohne Musik! Sie kann man zum Glück von überall her in die Wohnung holen - ohne Corona. Und man kann natürlich auch selbst Musik machen. Im folgenden Video machen Schüler Körperpercussion - also sie nutzen ihren Körper als Musikinstrument. Macht doch einfach mit.
Liebe Eltern, Erzieher*innen, Schüler*innen,
da am Montag ja die ersten Schüler und Schülerinnen an die ASS kommen, möchte ich Ihnen und Euch heute unseren Hygieneplan vorstellen.Die genauen Einzelheiten können Sie / könnt Ihr auf dem ersten Bild (Pause drücken und Bild vergrößern ) lesen. Als allgemeine Sicherheitsmaßnahme haben wir ein Einbahnsystem eingerichtet (Bild 2 und 3). Das Haupthaus betritt man einzeln durch die Eingangstür und geht dann direkt zum Klassenzimmer. Das Haus verlässt man durch die Nottür beim Sekretariat. Durch diesen Kreis-Lauf verhindern wir Begegnungen in der Türe. Genau so wird auch im Altbau verfahren: Der Eingang bleibt hier bestehen, aber der Ausgang geht durch die grüne Tür, die normalerweise auch Notausgang ist. Die Wege sind beschildert und mit Pfeilen auf dem Boden gekennzeichnet. Es ist uns klar, dass Ihr mehr laufen müsst (z.B. beim Toilettengang für die Schüler im Haupthaus ein richtiger Spaziergang und die Schüler im Altbau müssen erst einmal um´s Haus und dann in die Eingangstür zur Toilette). Auch der Toilettengang ist besonders: Natürlich darf in Coronazeiten nur eine Person im Toilettenraum sein. Ausgiebiges Händewaschen mit Seife immer und überall ist selbstverständlich. Und schließlich achten wir natürlich immer auf den Abstand. Um sich ein Bild von 1,50 m zu machen, ist es ganz sinnvoll einmal den Meterstab auszuklappen. Es wird eine Herausforderung, dies im und um das Schulgebäude einzuhalten. Aber nur unter Einhalten all dieser Maßnahmen ist derzeit Schule erlaubt. Wir alle müssen uns gewissenhaft daran halten
Jetzt aber noch etwas Erfreuliches und Unterhaltsames. Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? Ich habe einen halbstündigen Film gefunden, in dem ein Mädchen einen Tag als Tierpflegerin im Zoo erlebt.
Ihnen und Euch allen wünsche ich nun einen angenehmen 1.Mai und ein gutes verlängertes Wochenende!
Liebe Grüße Ihre/Eure Frau Fischer
Liebe Eltern, Erzieherinnen und Erzieher,
aktuell hat uns ein Schreiben unserer Kultusministerin Frau Dr. Eisenmann erreicht mit der Bitte um Weiterleitung an Sie. Hierin wird der aktuelle Stand der stufenweisen Schulöffnung bekannt gegeben.
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
ist euch manchmal langweilig, fühlt ihr euch müde und schlapp? Dann schnappt euch jemanden aus der Familie, räumt das Zimmer frei, macht das Fenster auf oder geht nach draußen und bewegt euch. Als Ideengeber habe ich heute drei Seiten für euch:
- logo! erklärt in einem kurzen Film (1 Minute), warum es so wichtig ist, sich draußen zu bewegen.
- Auf dieser Seite findet ihr witzige Bewegungsspiele mit Luftballons.
- In diesem Youtube-Video zeigt euch der Tänzer des Stuttgarter Theaterhaus coole Tänze (lasst euch nicht verunsichern: der Mann spricht Englisch, aber man kann alles durch seine Bewegungen gut verstehen).
Probiert´s mal aus! Und ganz wichtig - macht´s mit der ganzen Familie!
Liebe Grüße von eurer Frau Fischer
Liebe Eltern, liebe Erzieherinnen und Erzieher,
wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, startet die Schule ab Montag, dem 04.05.2020, für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und der Klassen, die nach dem nächsten Schuljahr die Schule verlassen. Bei uns sind das die Klassen 9 und 8/9. Damit der vorgegebene Platz zwischen den Schülertischen gewährt ist, kann nur die Hälfte der Klasse in der Schule sein, so dass tageweise abgewechselt wird.Der Unterricht wird entsprechend in reduziertem Umfang abgehalten.
Um die von der Kultusbehörde vorgegebenen Regularien einzuhalten, brauchen wir Ihre Unterstützung: Besprechen Sie noch einmal mit Ihrem Kind die Notwendigkeit, immer den Abstand einzuhalten (auf dem Schulweg, im Unterricht, in der Pause), die Handhygiene zu befolgen sowie in Bus und Bahn einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wenn möglich, sollen die Schülerinnen und Schüler zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule kommen.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler geht das Homeschooling weiter wie bisher. Wie es bis zu den Sommerferien weiter geht, wissen wir noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen Rita Schneiders
Hallo ihr da draußen,
heute sind meine Angebote für euch sehr musisch. Die Idee eines Online-Orchesters geht ja seit Corona-Italien um die Welt. Logo! (ihr merkt, diese Sendung gefällt mir sehr) hat die Umsetzung eines Dirigenten für jedermann im Film festgehalten. Ich finde das genial.
Die Schauspieler des Stuttgarter Theaters LOKSTOFF sind ja, wie so viele, gerade ohne Arbeit, weil sie nicht auf die Bühne dürfen. Daher haben sie sich überlegt, für Kinder verschiedene Geschichten zu erzählen und per Youtube an euch zu schicken. Das kann auch als Jugendliche/r oder Erwachsene/r Spaß machen. Hört doch mal rein.
Ich hoffe, dass es euch allen weiterhin gut geht und dass der Stress zu Hause nicht zu groß ist. Auch wenn es manchmal schwer fällt: Wir müssen weiterhin viel Geduld haben und mit neuen Ideen unseren Alltag ohne Schule füllen. Ich drück euch die Daumen!
Liebe Grüße aus der ASS und ein schönes Wochenende,
Eure Frau Fischer
Hallo ihr Lieben,
wie ihr wisst, sollen die Schulen ja in ganz kleinen Schritten wieder für manche SchülerInnen geöffnet werden (wie gesagt: nächste Woche Genaueres). Aber da gibt es ein Problem. Nicht alle LehrerInnen können oder dürfen in die Schulen. Logo! hat das in einem kleinen Video erklärt.
Bei meiner Suche nach schönen Beschäftigungen für euch habe ich diese Seite mit vielen Videoanleitungen zum Basteln mit Papier gefunden. Scrollt euch durch und probiert´s mal aus!
Liebe Grüße von Frau Fischer
Hallihallo,
habt ihr heute schon eure Sportstunde hinter euch gebracht oder vielleicht auch den Coronadance ausprobiert?
Sicher wisst ihr schon, dass wir in Baden-Württemberg ab kommenden Montag (27.04.2020) eine Mund-und-Nasenschutz-Maske tragen müssen, wenn wir einkaufen gehen oder mit Bus, Bahn oder S-Bahn fahren. Ich hab das gestern mal ausprobiert. Es ist ein seltsames Gefühl, so vermummt durch die Gegend zu laufen. Aber es klappt und ist wichtig. Wenn hier wieder in kleinen Portionen die Schule wieder los geht (wann und wie erfahrt ihr nächste Woche), brauchen wir alle auch eine solche Maske. Also ran an den Stoff!
Zu eurer Aufheiterung gibt´s hier noch n paar Witze! :)
In diesem Sinne: streckt die Nase zur Sonne!
Liebe Grüße Eure Frau Fischer
Hallo ihr Lieben,
heute gibt es tatsächlich einiges hier im Büro zu tun, so dass ich jetzt erst dazu komme, euch hier auf der Homepage zu schreiben. Gestern habe ich im Fernsehen einen kleinen Film des DRK Ulm gesehen. Sie haben einen "Coronadance" erfunden und tanzen ihn in ihren Notfalluniformen. Ich fand´s witzig. Schaut´s euch mal an.
Tja, und dann fiel mir auf, dass ich euch bisher noch gar keine Englisch Seite angeboten habe. Sorry! Hier ist ein recht abwechslungsreiche Spieleseite - auf Englisch. Mal sehn, was ihr könnt.
Ich werde mich jetzt gleich an die Korrektur von einem dicken Packen Matheaufgaben machen, den meine MathekursschülerInnen erledigt haben. Bin gespannt. Vermutlich muss ich nur wenig verbessern.
Liebe Grüße Eure Frau Fischer
Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,
hoffentlich geht es euch gut. Es würde mich ja schon interessieren, wie ihr so eure Zeit verbringt. Wir haben am Wochenende zu Hause für uns Schutzmasken genäht. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig beim Tragen aber sicherlich sinnvoll.
Die Kinder- und Jugendnachrichtensendung "logo!" hat die aktuelle Situation zusammen gefasst und erklärt, warum jetzt die Coronamaßnahmen gelockert werden obwohl noch hohe Ansteckungsgefahr besteht. Schaut´s euch mal an!
Sicherlich kennt ihr aus dem Fernsehen Malaika Mihambo. Sie ist Weltmeisterin im Weitsprung, also eine super Sportlerin. Jeden Vormittag um 10.00 Uhr bietet sie online ein Training für Kinder und Jugendliche an, bei dem man zu Hause mitmachen kann. Probiert´s doch mal aus!
Heute ist hier übrigens relativ viel los. Eure Lehrerinnen und Lehrer kommen hier nacheinander vorbei und kopieren für euch neues Arbeitsmaterial. Auf geht´s also in die zweite Runde des Homeschoolings! Bleibt gesund!
Liebe Grüße, Eure Frau Fischer :)
Aktuelle Informationen
sicherlich haben Sie es den Medien entnommen: weiterhin ist kein regulärer Schulbetrieb möglich. Mit Ihrer Unterstützung setzen wir also das „Homeschooling“ fort. Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Anregungen und die freundlichen Briefe bzw. Mails.
Für die nächsten Wochen erhalten Ihre Kinder wieder Arbeitsmaterialien von den Klassenlehrern. Bitte sammeln Sie die erledigten Aufgaben und lassen sie den Lehrkräften zukommmen. Die KlassenlehrerInnen möchten weiterhin (telefonisch) Kontakt zu Ihren Kindern halten. Bitte unterstützen Sie diese Telefonate und melden Sie sich auch bei den Lehrkräften zurück, wenn Sie den Anruf nicht annehmen konnten. Sehr hilfreich ist es, den Schülerinnen und Schülern (zu festgelegten Zeiten) einen Internet-Zugang zu ermöglichen. So können die Schülerinnen und Schüler für die Aufgaben recherchieren und über die Homepage der Schule (www.lambarene.de) Informationen bekommen.
Ich hoffe, Sie kommen gut durch diese besondere Zeit und wünsche Ihnen allen ein gutes Durchhalten.
Hallo ihr Lieben,
inzwischen sind wir schon vier Wochen zu Hause. Das kann Spaß machen. Aber manchmal gibt´s natürlich auch Stress. Das ist ganz normal, wenn mehrere Menschen längere Zeit zusammen sind. Natürlich darf es dabei nicht zu Gewalt kommen. Das ist verboten und strafbar. Bei Logo, der Nachrichtensendung für Kinder und Jugendlichen im ZDF, gibt´s einen, wie ich finde, ganz guten Film dazu. Schaut ihn euch mal an.
Passt auf euch auf!
Liebe Grüße von eurer Frau Fischer
Hallo Ihr Lieben,
hoffentlich habt ihr eine schöne erste Osterferienwoche gehabt und konntet auch die Osterfeiertage zu Hause angenehm verbringen.
Die Schauspieler des Theaters Heilbronn haben sich für euch extra schöne Sachen (Geschichten, Spiele, Tipps) online gestellt, mit denen sie euch die Coronazeit abwechslungsreicher gestalten und dadurch verkürzen wollen. Schaut doch mal rein!
Liebe Grüße, Eure Frau Fischer
" Bitte geben Sie meinen Dank auch an die Eltern und die Schülerinnen und Schüler weiter. Es ist für sie eine fordernde, anstrengende Zeit. Eltern müssen die Doppelbelastung aus Beruf und Kinderbetreuung schultern, Kinder und Jugendliche müssen zuhause bleiben, obwohl sie mit ihren Freunden nach draußen, in die Schule, die Kita, den Sportverein oder zu anderen liebgewonnenen Freizeitaktivitäten wollen. Dazu gehört viel Disziplin - wir alle fühlen uns beengt und mehr und mehr eingeschränkt. Jetzt beginnen die Osterferien, die wir uns alle anders vorgestellt haben. Danach, ab 20. April, läuft - Stand heute - die Frist der Beschränkungen ab. Ob und wie wir dann wieder mit dem Schul- und Kitabetrieb starten, kann heute noch nicht zuverlässig gesagt werden. Wir bereiten uns auf verschiedene Szenarien vor ... Die Lage mit dem Virus ist weiter dynamisch und der Schutz der Gesundheit steht über allem. Gleich nach Ostern werden wir mitteilen, ob ab 20. April ein Wiedereinstieg in Stufen an den Schulen und Kitas möglich ist und wie er konkret aussehen soll ... lch bitte Sie um Verständnis, dass genauere Vorhersagen heute noch nicht möglich sind. Wir verfolgen die weitere Entwicklung genau und informieren rechtzeitig, wie es nach den Osterferien weitergeht. Alle aktuellen lnformationen finden Sie zudem auf unserer I nternetseite unter www. km-bw.de.
lch danke lhnen allen nochmals für lhren außergewöhnlichen Einsatz und für das gute Miteinander. Auch wenn Ostern in diesem Jahr unter dem Eindruck von Corona stehen wird: lch wünsche lhnen und lhren Familien frohe und gesunde Osterfeiertage und Zeit zur Entspannung. Und bitte geben Sie meinen Dank und die guten Wünsche möglichst an alle an lhrem Schul- und Kitaleben Beteiligten weiter."

Hallo Ihr Lieben,
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe ihr hattet ein schönes Wochenende und konntet auch die Sonne genießen. Ich habe unseren Balkon vom Moos befreit und jetzt ziemlich starken Muskelkater. Aber sonst geht´s mir gut. In dieser Woche wird´s Zeit, sich um Ostern zu kümmern. Daher biete ich euch heute eine Seite mit vielen Osterbastelideen. Auf der Seite gibt´s auch leckere Rezepte für die Osterbäckerei und Wissenswertes zu Ostern. Scrollt euch einfach mal durch. Viel Spaß dabei!
Über die Familie von Frau Schneiders kam mir die Idee, euch auch mal einen Zungenbrecher zum Üben anzubieten. Ihr könnt ja in der Familie testen, wer den Zungenbrecher am schnellsten nachsprechen kann.
Mein Spitzer spitzt Stifte spielend spitz. Spitz spitzt mein Spitzer spielend Stifte.
Und natürlich..... Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.
Habt einen schönen Tag! Eure Frau Fischer
Hallihallo,
haarscharf steuern wir jetzt auf´s Wochenende zu. Wenn man nicht so viel unterwegs sein soll, besteht die Gefahr, dass man die Zeit nur noch auf dem Sofa (oder sogar im Bett) verbringt. Das wäre doof! Also alle Mann: AUFSTEHEN UND BEWEGEN!!! (einige von euch kennen diese Seite vermutlich schon). Natürlich hat Frau Kiesel da ein paar Ideen für euch und eure Familien. Und zur Entspannung zwischen durch gibt´s diese Yogaübungen. Versucht jede Übung in Ruhe 1-2 Minuten auszuhalten - einatmen....ausatmen...einatmen...ausatmen :)
So, jetzt wünsche ich euch erstmal ein schönes Wochenende und bleibt gesund! ....und: ich würde mich schon sehr über Post freuen!
Eure Frau Fischer
Na, wie geht´s euch denn heute? Ich hoffe, ihr habt für euch viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten gefunden. Frau Geiger hat auf Facebook ein schönes Video gefunden. Hier gibt es 50 witzige Spiele, die man sich selbst mit Duplo (und sicher auch mit Lego) bauen kann. Schaut euch das mal an. Und falls euch allmählich das Lernmaterial ausgeht, könnt ihr hier mal stöbern - eine vielfältige Seite, die Herr Hesse empfohlen hat. Falls es euch Spaß macht, schreibt doch mal einen Brief oder eine Mail an Frau Schneiders oder mich und informiert uns darüber, wie es euch geht und was ihr so macht. Die Adressen findet ihr ja hier auf der Homepage. Wir würden uns sehr über Post von euch freuen. Wir antworten dann natürlich auch.
Liebe Grüße, Eure Frau Fischer
Guten Morgen ihr Lieben,
gestern habe ich von euren Lehrerinnen und Lehrern erfahren, wie das bei euch zu Hause so klappt mit dem Lernen. Das klang zum Großteil wirklich gut. Ich finde es super, dass ihr das schafft, den großen Berg an Aufgaben abzuarbeiten. Manche von euch brauchen sogar jetzt schon Nachschub. Unglaublich! Ich bin sehr stolz auf euch, macht weiter so! Natürlich möchte ich mich auch bei euren Eltern und Erzieher*innen bedanken, die euch bei eurer Arbeit unterstützen. Das ist sicher gerade keine leichte Zeit. Drum schick ich heute noch eine Seite, die 66 Ideen für Kinder daheim enthält. Hoffentlich ist was Passendes dabei.
Viele Grüße aus der Schule, Eure Frau Fischer
Liebe Schülerinnen und Schüler,
jetzt habt ihr schon die erste Woche beim alleine Lernen überstanden. Ich hoffe, es geht euch gut und ihr kommt mit den Lernaufgaben zurecht.
Heute bekommt ihr den Link zu einer kostenlosen Lernapp, die Frau Geiger ausgesucht hat. Hier könnt ihr für alle Lernbereiche und Klassenstufen etwas aussuchen.
Außerdem findet ihr auf der Seite zzzebra viele Ideen zum Spielen und Basteln für den Frühling.
Viel Spaß beim Lernen und Spielen!
Eure Frau Fischer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
damit euch/ihnen nicht die Decke auf den Kopf fällt bei so viel Drinbleibenmüssen hat Frau Kiesel schöne Ideen für die ganze Familie gefunden:
https://www.facebook.com/groups/oehringen/permalink/1807829982686334/
Viel Spaß miteinander, eure/ihre Frau Fischer
Liebe Schülerinnen und Schüler,
da ihr ja jetzt wenig aus dem Haus könnt (bitte haltet euch dran, das ist sehr wichtig), schicke ich euch eine kostenlose App, mit der ihr abwechslungsreiche Ausflüge in den Wald machen könnt. Diese Seite hat Frau Steiner für euch ausgesucht. Viel Spaß dabei!
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.circusatos.littlemousesencyclopedia
Und dann gibt es noch eine supertolle Seite für den täglichen Sport. Schaut euch die mal an. Mir hat sie sehr gefallen. Diese Idee kam von Frau Cortot und Frau Mayer.
https://www.youtube.com/watch?v=olNR0RNaXyU
Guten Morgen liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, Ihr seid fleißig am Lernen :)
Hier schicke ich euch einen kleinen Film, der die Sache mit Corona ganz gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw
Außerdem hat Frau Kiesel noch ein paar sportliche Übungen für euch ausgesucht:
Liebe Grüße und bis morgen, Eure Frau Fischer

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Viele Grüße Eure Frau Fischer
Wichtige Homepages:
Kultusministeriums https://static.kultus-bw.de/corona.html
Deutsches Schulportal https://deutsches-schulportal.de/
Landratsamt https://www.hohenlohekreis.de/index.php?id=3#
lieber Erzieherinnen und Erzieher,
wie Sie wissen, sind ab Dienstag, 17.03.2020 alle Schulen in Baden-Württemberg bis einschließlich 19.04.2020 geschlossen. Die Landesregierung möchte damit die weitere schnelle Verbreitung des Corona-Virus eindämmen. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand auch auf unserer Homepage: lambarene.de
Für unsere Schule haben wir folgende Regelungen getroffen:
- Das Sekretariat und die Schulleitung sind telefonisch und per Mail erreichbar.
- Die SchülerInnen bekommen Materialien, die sie bitte regelmäßig bearbeiten.
Wir empfehlen „feste“ Lernzeiten am Morgen und bitten Sie, Ihre Kinder zu unterstützen.
- Die KlassenlehrerInnen halten telefonischen Kontakt zu ihren SchülerInnen (In der Regel zweimal pro Woche, Dienstag und Donnerstag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr).
- Eine Betreuung von GrundstufenschülerInnen sowie 5.- und 6.-Klässler ist von der Landesregierung vorgesehen, allerdings ausschließlich für Kinder, bei denen beide Elternteile relevante Berufe für die Krisenbewältigung haben. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung (unter Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitsgebers), wenn das für Ihre Familie zutrifft.
- Die Sonderbeförderung wird nur noch am Montag durchgeführt. Ab Dienstag, 17.03.2020 fahren keine Taxen oder Kleinbusse mehr.
Mit den besten Wünschen für Sie alle und freundlichen Grüßen
gez. R. Schneiders, RektorinBaden-Württemberg schließt alle Schulen und Kitas
Liebe Eltern, Schüler*innen und Angehörige,
Ihnen/Euch allen ein erholsames Wochenende!
Ihre/Eure Schulleitung der Albert-Schweitzer-Schule
Vom 24. bis zum 28.02.2020 haben wir Winterferien.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 02. März 2020, um 8.00 Uhr.

Alle Jahre wieder .... Und wir sind dabei!
Besuchen Sie unseren Stand am 29.11. bis zum 01.12.2019 auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt.
Es gibt leckere Waffeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nach zwei Jahren öffnete die Albert-Schweitzer-Schule wieder einmal die Türen für interessierte Familienangehörige, KollegInnen der Regelschulen und BürgerInnen der Stadt Öhringen und der umliegenden Gemeinden. Bereits zu Beginn nutzen viele Besucher die Gelegenheit, Einblick in sonderpädagogisches Arbeiten zu bekommen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler schauten vorbei, um zu sehen, was es Neues gibt bzw. um ihre "alten" LehrerInnen zu treffen. Das abwechslungsreiche Angebot an Aktivitäten wurde gerne angenommen, die vielen Leckereien sehr genossen. Ein angenehmer Samstagvormittag in entspannter und familiärer Athmosphäre.
Wie in jedem Schuljahr gehen die ersten Tage im Schuljahr in Turbogeschwindigkeit vorbei. Neue Kinder, neue KlassenlehrerInnen, neue Räume - alles muss versorgt, koordiniert, überschaut werden.
Und trotz aller Häufung von Verwaltungsarbeiten geht unser Schuljahr im Gleichmaß und mit gemeinsamen Unternehmungen los: Ankommen in der Schule, Schuleingangsgottesdienst, Einschulung der Erstklässler und Wanderung zum Golberg. Nach einem solch abwechslunsgreichen Schulanfang waren auch die größten Anfangsängste vergessen - der Schulalltag kann beginnen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Angehörige, liebe Erzieherinnen und Erzieher! Ein gut erholtes Lehrerkollegium freut sich auf ein abwechslungsreiches und kunterbuntes neues Schuljahr mit kunterbunten und neugierigen Schülern und Schülerinnen.
Nach einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Schuljahr verabschieden wir uns heute in die Sommerferien.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern mit ihren Angehörigen eine angenehme Sommerpause. Bei unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken wir uns ganz herzlich für die von ihnen geleistete Arbeit.
Der Unterricht beginnt wieder am
Mittwoch, dem 11. September 2019,
um 8.00 Uhr.
Ein wunderschöner Tag um im Hofgarten den jährlichen Sport- und Spieletagzu begehen! In besonders kreativer Weise hat das Vorbereitungsteam jeweils eine Ralley mit Spieleparcour für die Grund- und HauptstufenschülerInnen vorbereitet. Mit Feuereifer suchten die Kinder nach den Bildvorlagen, lauschten auf Tiergeräusche, zählten Treppenstufen, maßen einen Baumumfang und vieles mehr. Die Jugendlichen machten sich auf die Suche nach besonderen Gebäuden in der Stadt. Ein abwehslungsreicher Spieleparcour rundete das Ganze mit viel Freude ab. Schließlich gab es für alle Schüler und Schülerinnen eine Brezel und ausreichend zu trinken.
Der kühle Junimorgen erleichterte die anstrengende Aufgabe unserer Schülerinnen und Schüler, Runde um Runde Sponsorengeld für den Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule zu erlaufen. Zuvor hatten sich die Kinder und Jugendlichen zu Hause bei Familie und Freunden umgehört, wer ihnen welchen Betrag pro gelaufener Runde (einmal um das Schulhaus) finanzieren würde. Mit dem Startsignal machten sie sich auf den Weg. Runde um Runde wurden so Ringgummis am Handgelenk gesammelt, die schließlich in Spendengeld umgerechnet wurden. Ein halbe Stunde hielten alle Beteiligten, im Alter zwischen sieben und fünfzehn Jahren, mal mehr, mal weniger schnell laufend ausdauernd durch. Mit berechtigtem Stolz ließen die SchülerInnen schließlich die Anzahl der erlaufenen Ringgummis eintragen.
Ein ganz besonderes Geschenk machte der Förderverein unserer Schule dieses Schuljahr allen Kindern und Jugendlichen. Wie bereits vor fünf Jahren erhielten die SchülerInnen noch einmal die Möglichkeit einen ganzen Schulvormittag auf dem wundervollen Gelände des therapeutischen Reiterhofs Ponde Frida im Herrenhölzle zu verbringen. Sie durften Pferd und Ponys striegeln, auf dem an der Longe geführten Pferd vorwärts, rückwärts oder auch knieend reiten oder versuchten sich im Dosenwerfen - vom Pferderücken aus selbstverständlich. Sie führten die Ponys durchs Gelände und fuhren mit der Kutsche. Dabei hatten sie auch noch die Möglichkeit zu spielen, zu schaukeln, zu genießen, zu vespern. Ein erlebnisreicher Tag für alle Sinne!


Wie jedes Jahr beiteiligte sich der Förderverein der Albert-Schweitzer-Schule und damit auch einige Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium mit einem Waffelstand am Öhringer Weihnachtsmarkt. Hatte man in diesem Jahr seit April sehnlichst aber vergebens auf Regen gehofft, kam er nun ausgerechnet an den Tagen, an denen man das himmlische Nass in Öhringen am wenigsten gebrauchen konnte. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes regnete es kübelweise und leider ließ dies auch in den folgenden Tagen nicht nach. Wenige unverdrossene Besucher versuchten sich mit unseren leckeren Waffeln in Adventsstimmung zu bringen. Aber so ganz wollte das nicht gelingen. Der gemeinsame Waffelverkauf von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen machte dennoch viel Spaß und etwas Geld für schulische Unternehmungen kam auch in die Kasse.
Vor lauter Schuljahresendstress habe ich übersehen, dass ich die Bilder des Abschlussfests noch nicht veröffentlicht habe. Das tut mir sehr, sehr leid!!! Und es war so ein wunderschönes Fest. Nochmals vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und hier geht´s endlich zu den Bildern!
.
Am schönsten Tag der Woche (laut Wetterbericht) führten wir unsere erste Hofgartenralley durch. Sie entstand aus der Tatsache, dass die maßgeblich an Planung und Durchführung des jährlichen Sport- und Spieletags beteiligten Schüler der Klassen 7 und 8 momentan im Betriebspraktkum sind, und wurde als Ersatz von der Nachmittags-AG Orientierungslauf geplant und umgesetzt.
Vom 21.05. bis zum 01.06.2018 haben wir Pfingstferien
Der Unterricht beginnt wieder am Montag,04.06.2018, um 8.00 Uhr.
Vergangenen Freitag war es wieder so weit. Pünktlich um 8:45 Uhr gab Schulleiterin Rita Schneiders das Startsignal für den Sponsorenlauf. Alle SchülerInnen der Klassen 1-9 machten sich auf, um Runde um Runde Geld für den Schulförderverein zu erlaufen. Nach Abschluss jeder erlaufenen Runde erhielten die Kinder und Jugendlichen von ihren Klassenlehrerinen bzw. ihrem Klassenlehrer ein Ringgummi über das Handgelenk gezogen, so dass am Ende des Laufs, nach 30 Minuten, festgetellt werden konnte, wer wie viele Runden und damit wie viel Spendengeld erlaufen hatte.
Vom 26.03. bis zum 06.04.2018 haben wir Osterferien.
Wir wünschen allen Kindern, Jugendlichen und MitarbeiterInnen mit ihren Familien erfolsame Ferien und frohe Ostertage.
Am Montag, 09.04.2018, beginnt der Unterricht wieder um 8 Uhr.
Vom 12.02. bis zum 16.02.2018 haben wir
Faschings- bzw. Winterferien.
Der Unterricht beginnt wieder am 19.02.2018 um 8.00 Uhr.
Als liebgewordene Tradition fand im Januar wieder das Helfercafé statt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler der Albert-Schweitzer-Schule!
Seit kurzem steht Ihnen für die Ansprache des Elternbeirats auch eine eMail-Anschrift zur Verfügung. Sofern Sie ein Anliegen haben, Rat und Hilfe suchen, können Sie sich vertrauensvoll an den Elternbeirat wenden. Die Adresse lautet: elternbeirat@lambarene.de
Freundliche Grüße und frohe Weihnachten wünscht Ihnen Marion Klammer (Elternbeiratsvorsitzende)
Gerhard Hermann, Medienreferent der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg und erfahrener Coach für Eltern, Lehrer und Schüler im Umgang mit den sogenannten Neuen Medien, nimmt seine Gäste am 16.11.2017 um 19.00 Uhr in der Albert-Schweitzer-Schule in Öhringen auf einen Rundgang durch die Welt der digitalen Medien.
Vom 30.10. bis zum 03.11.2017 haben wir Herbstferien.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 06.11.2017, um 8.00 Uhr.
Nach einer arbeitsreichen Woche machte sich ein Großteil des Kollegiums auf den Weg in Richtung Schwäbisch Hall, um auf einer gemeinsamen, unglaublich schönen Wanderung mit anschließendem Abendessen den persönlichen Kontakt zu pflegen. Obwohl jede der Teilnehmerinnen vermutlich erst einmal lieber auf dem heimischen Sofa entspannt hätte, genossen wir den wunderbar von Christina Ernst geplanten und mit einigen Schmankerln versehenen Tag. Wie sehr sich negative Vorurteile gegenüber LehrerInnen in der Gesellschaft manifestiert haben, mussten wir leider in der Gastronomie Richtung Schwäbisch Hall linker Hand erfahren. Das Essen war zwar ausgesprochen lecker, die Gastlichkeit dagegen eher entwicklungsbedürftig.
Am Samstag, 07.10.2017, lädt die Albert-Schweitzer-Schule sehr herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein.
Nach einem ereignisreichen Schuljahr bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit. Vielen Dank auch allen Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung. Wir haben Sommerferien vom 27.07.2017 bis zum 08.09.2017. Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame, sonnige Sommerferien.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 11. September 2017, um 8.00 Uhr.
Immer wieder ist es spannend, wie das Wetter am Sport- und Spieletag wird. Diesmal wurde es heiß, sehr heiß! Zum Glück ging aber auf dem Golberg ein erfrischender Wind und die Bäume sorgten für angenehme Schattenplätze. Nach einer etwas anstrengenden und schweißtreibenden Wanderung zum Golberg hinauf, gönnten sich Kinder und LehrerInnen erstmal eine Erholungspause. Frisch gestärkt ging es dann aber los. Die RiegenführerInnen lotsten ihre Gruppen zu den einzelnen Stationen. Die Schüler und Schülerinnen zeigten ihre Fähigkeiten im Stiefelweitwurf, Verkleidestaffel, Flussüberquerung mit Fliesen, Zielkicken und vielem anderem mehr. Zum Abschluss gab es zur Stärkung noch eine Brezel und einen Apfel. Dann machten sich alle auf den Rückweg. Ein ereignisreicher Tag!
Mit einem bunten Frühlingsprojekt beendeten wir die Unterrichtsphase zwischen Winter- und Faschingsferien. Zunächst begrüßten die Mädchen von "Drums alive" unter Leitung von Anja Klenk mit viel Rhythmus und Bewegung die Schulgemeinschaft. Mit viel Freude und Unternehmungslust besuchten anschließend die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Projektangebote. Ausgestattet mit einem Laufzettel pendelten die Kinder und Jugendlichen zwischen Altbau, Haupthaus und Schulhof, bereiteten sich ein leckeres Frühlingsbrot, bastelten einen Blumenstecken, frisierten sich den Frühling ins Haar, suchten ihre Balance auf Stelzen, malten, klebten, schnitten, lachten, quatschten, zu zweit, zu dritt und auch mal allein - für alle ein fröhlicher, gemeinschaftlicher Abschluss bzw. Start in die Osterferien.
Wir haben vom 10.04. bis zum 21.04.2017 Osterferien.
Wir wünschen Ihnen und Euch allen frohe Ostern!
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 24.04.2017, um 8.00 Uhr.
Immer wenn Nelly nichts anderes zu tun hat, greift sie zu ihren Buntstifte. Es ist unglaublich, welch ausdrucksstarke Bilder die Viertklässlerin auf´s Papier bringt.
Jeden Freitag nach der großen Pause gehen die Schüler klassenübergreifend in den von ihnen gewählten Projektunterricht. Die große Vielfalt und Abwechslung, in verschiedenen Zusammensetzungen die unterschiedlichsten Themen zu bearbeiten bei Lehrern und Lehrerinnen, die man möglicherweise noch nie hatte, das ist spannend, motivierend und kurzweilig. Hier einige Bilder, aufgenommen von der Projektgruppe "Die Fotoreporter", aus dem Projektangebot von Januar bis April 2017.
Das bereits zur guten Tradition gewordene Lern- und Jugendbegleitercafé wurde in diesem Jahr zum Ehrenamtscafé erweitert. Unsere tägliche, am einzelnen Kind orientierte, differenzierte Arbeit könnten wir ohne das Engagement dieser Menschen nicht in dieser Vielfalt leisten. Auch auf diesem Weg nochmals vielen Dank dafür! Mit großer Freude konnten wir daher die Türen unseres Cafés für unsere Lern- und Jugendbegleiter, Musiktherapeuten, Fördervereinsvorstand sowie spontan einsatzbereite Helfer öffnen. Durch zahlreiche Kuchenspenden von Eltern und Kolleginnen (vielen Dank!) erwartete alle Beteiligten ein umfangreiches Büffet, von dem sich alle gerne bedienten. Bei Kaffee oder Tee kam es an den hübsch gedeckten Tischen (alles vorbereitet von Klasse 5 unter Leitung von Anne Müller-Werner) zu regem Erfahrungs- und Gedankenaustausch.
Wir haben vom 23.12.2016 bis zum 08.01.2017 Weihnachtsferien.
Der Unterricht beginnt wieder am 09.01.2017 um 8.00 Uhr.
... wer ihm auf den Kopf gemacht hat.
Eine große Überraschung bereitete uns die Projektgruppe "Geschichten lesen und spielen" mit ihrer Stabpuppenaufführung der Geschichte des kleinen Maulwurfs von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch. In belebtem Großformat lernten die Zuschauer die Bilderbuchgeschichte des kleinen Maulwurfs kennen, der sich auf die Suche nach dem Tier macht, das ihm auf den Kopf gemacht hat. Nachdem er viele Tiere befragt hat, die ihm möglicherweise auf den Kopf gemacht haben, trifft er schließlich auf die Experten für Tierhaufen. Die Lösung wird natürlich nicht verraten. Eine wunderschöne Umsetzung eines fabelhaften Bilderbuchs!
Alle Jahre wieder... ...kommt der Nikolaus in die Albert-Schweitzer-Schule. Mit erwartungsvollen Gesichtern lauschen Kinder und Erwachsene den rhythmisch mitreißenden Klängen der Trommel-AG. Und da leuchtet auch schon der rote Mantel ums Eck.Festen Schrittes stapft der Nikolaus mit schwerem Sack auf die Schule zu. Schulleiterin, Rita Schneiders, begrüßt ihn herzlich und fragt ihn nach den Erlebnissen seiner weiten Reise. Schüler und Schülerinnen begrüßen den Nikolaus mit dem gemeinsamen Lied "Lasst uns froh und munter sein..."
Haben Sie Lust auf besonders leckere Waffeln?
Ganz einfach!
Besuchen Sie unseren Waffelstand auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt.
Vom 25.11. bis zum 27.11.16 finden Sie uns
gegenüber der Hirschapotheke.
Am 27. Oktober 2016 wurde im Blauen Saal des Öhringer Schlosses offiziell die Einsetzung unserer neuen Schulleiterin, Rita Schneiders, gefeiert. In ihrer Rede zum Neubeginn betonte sie, dass auch die SchülerInnen unserer Schule das Recht haben, in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Sie brauchen Unterstützung durch starke Erwachsene in und außerhalb der Schule, um ein stabiles, selbstbewusstes und realistisches Selbstbild entwickeln zu können. Mit den Worten von Janusz Korczak unterstrich Rita Schneiders das Recht des Kindes und Jugendlichen auf Achtung, auch auf die Achtung seiner Misserfolge:
"Mögen Menschen uns begleiten, die unsere Fehler nicht hochspielen, unsere Schwächen nicht bloßlegen, uns annehmen, wie wir sind."
Lesen sie hierzu auch den Artikel der Hohenloher Zeitung vom 31.10.2016 ...
Wir haben Herbstferien vom 31.10. bis zum 04.11.2016.
Der Unterricht beginnt wieder am 07.11.2016 um 8.00 Uhr.
Als Nachfolgerin von Marie-Luise Tschanadi freuen wir uns, Rita Schneiders an der Albert-Schweitzer-Schule begrüßen zu dürfen.
Herzlich Willkommen!
Nach einem kunterbunten Schuljahr möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die geleistete Arbeit bedanken. Vielen Dank auch allen Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung.
Wir wünschen allen einen schönen Sommer und erholsame, sonnige Sommerferien.
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 12. September 2016, um 8.00 Uhr.
Nun ist es also so weit: nachdem in den Klassen nahezu ein halbes Jahr im Geheimen für das Abschiedsfest für unsere Schulleiterin Marie-Luise Tschanadi gemalt, gebastelt und geprobt wurde, steht plötzlich der große Tag des Abschiedsfests vor der Tür. Mit viel Vorfreude und Aufregung werden noch die letzten Vorbereitungen getroffen und dann geht es los: Frau Tschanadi wird am Goldenen Tor mit einem Sonnenblumenspalier begrüßt und an der Hand unserer Sekretärin Anja Klenk zu dem für sie festlich geschmückten Ehrenplatz geführt. Trommelklang lässt die Gäste aufhorchen. Die Zirkusdirektoren, Bogdan Rotaru und Mechthild Fischer, begrüßen die Gäste und eröffnen die einmalige Vorstellung des Zirkus Alberto Helvetiae - Manege frei - das Spiel beginnt! In 90 Minuten wird ein liebevoll gestaltetes, vielfältiges Programm geboten - die Trommelgruppe "Djembé", die rappende Klasse 4, die wilden Löwen erster und zweiter Klasse, die Drums-Alive-Group, eine Reise zum Himalaya mit der Klasse 8, die Jazzdancegirls, die Theater AG mit Till Eulenspiegel, die Flöten-Trommel-Gruppe, der englischsprachige Kinderchor der Klasse 3, weibliche Fakire und schließlich die Tschanadi Singers - ein kunterbuntes Programm für Auge, Ohr und Herz. Wie sich das für ein ordentliches Fest gehört, wird im Anschluss bei strahlendem Sonnenschein für alle auf dem Schulhof noch ein lukullisches Mahl serviert. Rundum ein fröhlicher Ausklang!
Nach 12 Jahren als Schulleiterin und insgesamt 30 Dienstjahren an der Albert-Schweitzer-Schule verlässt unsere Schulleiterin, Marie-Luise Tschanadi, Ende Juli unsere Schule und geht in den Ruhestand. Für ihre gute und engagierte Arbeit wurde sie nun im Blauen Saal des Öhringer Schlosses geehrt. Zahlreiche Besucher waren der Einladung der Stadt Öhringen gefolgt. Schulamtsdirektor Alois Schmitt vom Staatlichen Schulamt Künzelsau überreichte unserer Chefin die Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand. Frau Tschanadis zukunftsorientiertes Arbeiten sowie ihre menschliche Umgangsweise mit Schülern, Eltern und Mitarbeitern wurde immer wieder hervorgehoben. Umrahmt wurden die Feierlichkeiten durch ein eigens dafür gegründetes Quartett mit Barbara Teuffel/Flöte, Thomas Stein/Flöte, Rosemarie Höllwarth/Klavier und Florentin Birkert/Cello. Auch die Theater-AG unter Leitung von Christina Ernst bereicherte mit einer gekonnt einstudierten Eulenspiegelei die Feierlichkeiten.
Wie jedes Jahr, bangten wir auch in diesem Jahr - und vielleicht im Jahr der Unwetter noch etwas mehr - darum, dass der Sport- und Spieletag auf dem Golberg stattfinden kann. Zwei Jahre hintereinander ist er nun wetterbedingt ausgefallen und den ersten geplanten Termin mussten wir schon verschieben. Aber jetzt endlich scheint der Wettergott :) uns gewogen zu sein. Auch wenn es morgens noch etwas schattig ist und man auf der Wiese feuchte Schuhe bekommt, machen sich die Klassen auf den Weg.
Auf dem Golberg angekommen ist die Sorge um´s Wetter vergessen. Dass Stationenangebot ist wieder so vielfältig und ansprechend, dass die Schüler und Schülerinnen mit Begeisterung den Spieleparcour absolvieren. Die Riegenführer aus den Klassen 7,8 und 9 leisten dabei verantwortungsvolle Arbeit. Sie führen ihre altersgemischten Gruppen von Station zu Station und achten darauf, dass kein Kind verloren geht. Es macht Spaß mitanzusehen, mit wie viel Freude die Kinder und Jugendlichen die Herausforderungen der Spielangebote annehmen.
Wir haben vom16. bis zum 27. Mai 2016 Pfingstferien!
Der Unterrichtbeginnt wieder am 30. Mai 2016 um 8.00 Uhr.
Wir haben Osterferien vom 24. März bis zum 01. April 2016
Der Unterricht beginnt wieder am Montag, 04. April 2016, um 8.00 Uhr.
Eine weitere Gesetzesänderung gilt seit diesem Schuljahr. Es gibt keine Pflicht mehr zum Besuch der Sonderschule. Kinder mit einem sonderpädagogischen Bildungsanspruch können auch inklusiv in den allgemeinbildenden Schulen zieldifferent unterrichtet werden.Entsprechend betreuen fünf Kolleginnen in diesem Schuljahr im Gemeinsamen Unterricht Schüler und Schülerinnen an vier allgemeinbildenden Schulen. Hungerfeldschule Öhringen (GS) und Weygangschule Öhringen (GMS) sind hierbei Schwerpunktschulen der inklusiven Zusammenarbeit.
Die Sonderschulen im Land Baden-Württemberg haben einen neuen Namen. Ab sofort werden sie als Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, kurz SBBZ, bezeichnet.
Unsere Förderschule heißt daher jetzt Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen - kurz
SBBZ Lernen.
Einen ereignisreichen Tag konnten die Kinder der Klassen 1-4 auf dem Schafhof Jauernik erleben.Nach einem kräftigenden Vesper durften die Kinder selbst Hand anlegen. Mit großer Begeisterung wurde gefühlt, gekämmt, gefilzt, gesponnen, gefüttert, getragen, geschmust. Ein eindrucksvolles Erlebnis!
Auch wenn das Wetter in den Adventswochen nicht sehr vorweihnachtlich sondern zum Teil eher frühlingshaft erscheint, begegnen uns in dieser Zeit Schlitten, Rentiere, Nikoläuse und Weihnachtsmänner. Da die SchülerInnen und LehrerInnen der Albert-Schweitzer-Schule während des Schuljahres meist recht fleißig sind, bekommen sie natürlich auch im Dezember regelmäßig Besuch vom Nikolaus und werden reichlich beschenkt. Dass zusätzlich aus dem Klassenzimmer der Klasse 9 vermehrt Weihnachtsmännerstimmen zu hören sind, wundert dann auch nicht. Für alle ein vorweihnachtlicher Genuss!
Am Sonntag, 12. Oktober 2014, waren die Bürger und Bürgerinnen in und um Öhringen geladen, bei der Fahnenübergabe der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd an die Folgegartenschau Öhringen in Schwäbisch Gmünd teilzunehmen. 1200 Menschen kamen. Wir waren dabei!
Kaum hat die erste Schulwoche begonnen, ist sie auch schon wieder zuende. Die Zeit verfliegt im Nu, dennoch hat man (besonders wir LehrerInnen) das Gefühle, es wären Wochen vergangen. So viel Neues ist zu regeln, soviel Erlebtes zu berichten. Neue Schüler und Schülerinnen werden aufgenommen, müssen sich einleben, die neue Kollegin orientiert sich und wird vom Schulstartstrom mitgerissen. Wir feiern Schuleingangsgottesdienst, wandern als gesamte Schule auf den Golberg, begrüßen die Erstklässler innerhalb einer Einschulungsfeier, starten den inklusiven Unterricht in der Weygangschule. Natürlich gibt es noch zahlreiche organisatorische Dinge zu erledigen: Stundenpläne, Klassenlisten, Vertretungspläne, Pausenaufsicht, Mathekurse, Mitwochsprojekte, Nachmittags-AGs, SGA, etc.pp.
Es gibt viel zu tun - wir freu´n uns drauf!
Vorherige Seite: Zurück zur Startseite
Nächste Seite: Corona-Neuigkeiten